02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

63505 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 430<br />

Blitze aus schwarzen Wolken zucken <strong>und</strong> Donnerschläge<br />

übertönen Sturm <strong>und</strong> Meer. Dann erreicht im<br />

unerschütterten Zuschauer dieses Auftritts die Duplicität<br />

seines Bewußtseyns die höchste Deutlichkeit: er<br />

empfindet sich zugleich <strong>als</strong> Individuum, <strong>als</strong> hinfällige<br />

<strong>Wille</strong>nserscheinung, die der geringste Schlag jener<br />

Kräfte zertrümmern kann, hülflos gegen die gewaltige<br />

Natur, abhängig, dem Zufall Preis gegeben, ein verschwindendes<br />

Nichts, ungeheuren Mächten gegenüber;<br />

<strong>und</strong> dabei nun zugleich <strong>als</strong> ewiges ruhiges Subjekt<br />

des Erkennens, welches, <strong>als</strong> Bedingung alles Objekts,<br />

der Träger eben dieser ganzen <strong>Welt</strong> ist <strong>und</strong> der<br />

furchtbare Kampf der Natur nur seine <strong>Vorstellung</strong>, es<br />

selbst in ruhiger Auffassung der Ideen, frei <strong>und</strong> fremd<br />

allem Wollen <strong>und</strong> allen Nöthen. Es ist der volle Eindruck<br />

des Erhabenen. Hier veranlaßt ihn der Anblick<br />

einer dem Individuo Vernichtung drohenden, ihm<br />

ohne allen Vergleich überlegenen Macht.<br />

Auf ganz andere Weise kann er entstehn bei der<br />

Vergegenwärtigung einer bloßen Größe in Raum <strong>und</strong><br />

Zeit, deren Unermeßlichkeit das Individuum zu<br />

Nichts verkleinert. Wir können die erstere Art das<br />

Dynamisch-, die zweite das Mathematisch-Erhabene<br />

nennen, Kants Benennungen <strong>und</strong> seine richtige Eintheilung<br />

beibehaltend, obgleich wir in der Erklärung<br />

des innern Wesens jenes Eindrucks ganz von ihm abweichen<br />

<strong>und</strong> weder moralischen Reflexionen, noch<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!