02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

63283 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 208<br />

verw<strong>und</strong>bar machen können. Daher sagte Antisthenes:<br />

Dei ktasthai noun, ê brochon (aut mentem parandam,<br />

aut laqueum. Plut. de stoic. repugn., c. 14),<br />

d.h. das Leben ist so voller Plagen <strong>und</strong> Hudeleien,<br />

daß man entweder, mittelst berichtigter Gedanken,<br />

sich darüber hinaussetzen, oder es verlassen muß.<br />

Man sah ein, daß die Entbehrung, das Leiden, nicht<br />

unmittelbar <strong>und</strong> nothwendig hervorgieng aus dem<br />

Nichthaben; sondern erst aus dem Haben-wollen <strong>und</strong><br />

doch nicht haben; daß <strong>als</strong>o dieses Haben-wollen die<br />

nothwendige Bedingung ist, unter der allein das<br />

Nicht-haben zur Entbehrung wird, <strong>und</strong> den Schmerz<br />

erzeugt. Ou penia lypên ergazetai, alla epithymia<br />

(non paupertas dolorem efficit, sed cupiditas),<br />

Epict., fragm. 25. Man erkannte zudem aus Erfahrung,<br />

daß bloß die Hoffnung, der Anspruch es ist, der<br />

den Wunsch gebiert <strong>und</strong> nährt; daher uns weder die<br />

vielen, Allen gemeinsamen <strong>und</strong> unvermeidlichen<br />

Uebel, noch die unerreichbaren Güter beunruhigen<br />

<strong>und</strong> plagen; sondern allein das unbedeutende Mehr<br />

<strong>und</strong> Weniger des dem Menschen Ausweichbaren <strong>und</strong><br />

Erreichbaren; ja, daß nicht nur das absolut, sondern<br />

auch schon das relativ Unerreichbare, oder Unvermeidliche,<br />

uns ganz ruhig läßt; daher die Uebel, welche<br />

unserer Individualität ein Mal beigegeben sind,<br />

oder die Güter, welche ihr nothwendig versagt bleiben<br />

müssen, mit Gleichgültigkeit betrachtet werden, <strong>und</strong><br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!