02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

63394 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 319<br />

höhere Idee, welche sich jene niedrigeren durch überwältigende<br />

Assimilation unterworfen hat; weil der in<br />

allen Ideen sich objektivirende eine <strong>Wille</strong>, indem er<br />

zur höchstmöglichen Objektivation strebt, hier die<br />

niedern Stufen seiner Erscheinung, nach einem Konflikt<br />

derselben, aufgiebt, um auf einer hohem desto<br />

mächtiger zu erscheinen. Kein Sieg ohne Kampf:<br />

indem die höhere Idee, oder <strong>Wille</strong>nsobjektivation, nur<br />

durch Ueberwältigung der niedrigeren hervortreten<br />

kann, erleidet sie den Widerstand dieser, welche,<br />

wenn gleich zur <strong>Die</strong>nstbarkeit gebracht, doch immer<br />

noch streben, zur unabhängigen <strong>und</strong> vollständigen<br />

Aeußerung ihres Wesens zu gelangen. Wie der Magnet,<br />

der ein Eisen gehoben hat, einen fortdauernden<br />

Kampf mit der Schwere unterhält, welche, <strong>als</strong> die<br />

niedrigste Objektivation des <strong>Wille</strong>ns, ein ursprünglicheres<br />

Recht auf die Materie jenes Eisens hat, in welchem<br />

steten Kampf der Magnet sich sogar stärkt,<br />

indem der Widerstand ihn gleichsam zu größerer Anstrengung<br />

reizt; eben so unterhält jede <strong>und</strong> auch die<br />

<strong>Wille</strong>nserscheinung, welche sich im menschlichen Organismus<br />

darstellt, einen dauernden Kampf gegen die<br />

vielen physischen <strong>und</strong> chemischen Kräfte, welche, <strong>als</strong><br />

niedrigere Ideen, ein früheres Recht auf jene Materie<br />

haben. Daher sinkt der Arm, den man eine Weile, mit<br />

Ueberwältigung der Schwere, gehoben gehalten:<br />

daher ist das behagliche Gefühl der Ges<strong>und</strong>heit, wel-<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!