02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64003 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 928<br />

Sinne giebt, <strong>und</strong> dieser Begriff, so höchst beliebt<br />

auch, eben wegen der Unbestimmtheit des Gedankens,<br />

sein Gebrauch ist, doch, näher betrachtet, sich<br />

<strong>als</strong> leer, f<strong>als</strong>ch <strong>und</strong> nichtig zeigt. Zuvörderst besinne<br />

man sich, was überhaupt Kausalität sei, <strong>und</strong> sehe zur<br />

Beihülfe meine Darstellung davon in der einleitenden<br />

Abhandlung, § 20, wie auch in meiner Preisschrift<br />

über die Freiheit des <strong>Wille</strong>ns, Kap. 3, S. 27 fg., endlich<br />

im vierten Kapitel unseres zweiten Bandes nach.<br />

Kausalität ist das Gesetz, nach welchem die eintretenden<br />

Zustände der Materie sich ihre Stellen in der Zeit<br />

bestimmen. Bloß von Zuständen, ja eigentlich bloß<br />

von Veränderungen ist bei der Kausalität die Rede,<br />

<strong>und</strong> weder von der Materie <strong>als</strong> solcher, noch vom Beharren<br />

ohne Veränderung. <strong>Die</strong> Materie <strong>als</strong> solche<br />

steht nicht unter dem Gesetz der Kausalität; da sie<br />

weder wird, noch vergeht: <strong>als</strong>o auch nicht das ganze<br />

Ding, wie man gemeinhin spricht; sondern allein die<br />

Zustände der Materie. Ferner hat das Gesetz der Kausalität<br />

es nicht mit dem Beharren zu thun: denn wo<br />

sich nichts verändert, ist kein Wirken <strong>und</strong> keine Kausalität,<br />

sondern ein bleibender ruhender Zustand.<br />

Wird nun ein solcher verändert, so ist entweder der<br />

neu entstandene wieder beharrlich, oder er ist es nicht,<br />

sondern führt sogleich einen dritten Zustand herbei,<br />

<strong>und</strong> die Nothwendigkeit, mit der dies geschieht, ist<br />

eben das Gesetz der Kausalität, welches eine Gestal-<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!