02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

65297 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 2222<br />

mum vivere, deinde philosophari! Herunter mit dem<br />

Kant, vivat unser Leibnitz! – Auf diesen <strong>als</strong>o zurückzukommen,<br />

kann ich der Theodicee, dieser methodischen<br />

<strong>und</strong> breiten Entfaltung des Optimismus, in solcher<br />

Eigenschaft, kein anderes Verdienst zugestehn,<br />

<strong>als</strong> dieses, daß sie später Anlaß gegeben hat zum unsterblichen<br />

Candide des großen Voltaire; wodurch<br />

freilich Leibnitzens so oft wiederholte, lahme Exküse<br />

für die Uebel der <strong>Welt</strong>, daß nämlich das Schlechte<br />

bisweilen das Gute herbeiführt, einen ihm unerwarteten<br />

Beleg erhalten hat. Schon durch den Namen seines<br />

Helden deutete Voltaire an, daß es nur der Aufrichtigkeit<br />

bedarf, um das Gegentheil des Optimismus zu erkennen.<br />

Wirklich macht auf diesem Schauplatz der<br />

Sünde, des Leidens <strong>und</strong> des Todes der Optimismus<br />

eine so seltsame Figur, daß man ihn für Ironie halten<br />

müßte, hätte man nicht an der von Hume, wie oben<br />

erwähnt, so ergötzlich aufgedeckten geheimen Quelle<br />

desselben (nämlich heuchelnde Schmeichelei, mit beleidigendem<br />

Vertrauen auf ihren Erfolg) eine hinreichende<br />

Erklärung seines Ursprungs.<br />

Sogar aber läßt sich den handgreiflich sophistischen<br />

Beweisen Leibnitzens, daß diese <strong>Welt</strong> die beste<br />

unter den möglichen sei, ernstlich <strong>und</strong> ehrlich der Beweis<br />

entgegenstellen, daß siedle schlechteste unter<br />

den möglichen sei. Denn Möglich heißt nicht was<br />

Einer etwan sich vorphantasiren mag, sondern was<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!