02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64704 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1629<br />

kenntniß überhaupt durch Vielheit <strong>und</strong> Verschiedenheit<br />

bedingt. Also die Erkenntniß <strong>und</strong> die Vielheit,<br />

oder Individuation, stehn <strong>und</strong> fallen mit einander,<br />

indem sie sich gegenseitig bedingen. – Hieraus ist zu<br />

schließen, daß jenseit der Erscheinung, im Wesen an<br />

sich aller Dinge, welchem Zeit <strong>und</strong> Raum, <strong>und</strong> deshalb<br />

auch die Vielheit, fremd seyn muß, auch keine<br />

Erkenntniß vorhanden seyn kann. <strong>Die</strong>ses bezeichnet<br />

der Buddhaismus <strong>als</strong> Pradschna Paramita, d.i. das<br />

Jenseits aller Erkenntniß. (Hierüber siehe I. J.<br />

Schmidt, »Ueber das Maha-Jana <strong>und</strong> Pradschna Paramita«.)<br />

Ein »Erkennen der Dinge an sich«, im strengsten<br />

Sinne des Worts, – wäre demnach schon darum<br />

unmöglich, weil wo das Wesen an sich der Dinge anfängt,<br />

das Erkennen wegfällt, <strong>und</strong> alle Erkenntniß<br />

schon gr<strong>und</strong>wesentlich bloß auf Erscheinungen geht.<br />

Denn sie entspringt aus einer Beschränkung, durch<br />

welche sie nöthig gemacht wird, um die Schranken zu<br />

erweitern.<br />

Für die objektive Betrachtung ist das Gehirn die<br />

Efflorescenz des Organismus; daher erst wo dieser<br />

seine höchste Vollkommenheit <strong>und</strong> Komplikation erlangt<br />

hat, es in seiner größten Entwickelung auftritt.<br />

Den Organismus aber haben wir im vorhergehenden<br />

Kapitel <strong>als</strong> die Objektivation des <strong>Wille</strong>ns kennen gelernt:<br />

zu dieser muß daher auch das Gehirn, <strong>als</strong> sein<br />

Theil, gehören. Ferner habe ich daraus, daß der Orga-<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!