02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

65345 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 2270<br />

Tugenden herbeigeführt werden, wird von Vielen, <strong>und</strong><br />

vielleicht mit Recht, die Askese im allerengsten Sinne,<br />

<strong>als</strong>o das Aufgeben jedes Eigenthums, das absichtliche<br />

Aufsuchen des Unangenehmen <strong>und</strong> Widerwärtigen,<br />

die Selbstpeinigung, das Fasten, das härene Hemd<br />

<strong>und</strong> die Kasteiung, <strong>als</strong> überflüssig verworfen. <strong>Die</strong> Gerechtigkeit<br />

selbst ist das härene Hemd, welches dem<br />

Eigener stete Beschwerde bereitet, <strong>und</strong> die Menschenliebe,<br />

die das Nöthige weggiebt, das immerwährende<br />

Fasten80. Eben deshalb ist der Buddhaismus frei von<br />

jener strengen <strong>und</strong> übertriebenen Askese, welche im<br />

Brahmanismus eine so große Rolle spielt, <strong>als</strong>o von<br />

der absichtlichen Selbstpeinigung. Er läßt es bei dem<br />

Cölibat, der freiwilligen Armuth, Demuth <strong>und</strong> Gehorsam<br />

der Mönche <strong>und</strong> Enthaltung von thierischer Nahrung,<br />

wie auch von aller <strong>Welt</strong>lichkeit, bewenden.<br />

Weil ferner das Ziel, zu welchem die moralischen Tugenden<br />

führen, das hier nachgewiesene ist; so sagt die<br />

Vedantaphilosophie81 mit Recht, daß, nachdem die<br />

wahre Erkenntniß <strong>und</strong> in ihrem Gefolge die gänzliche<br />

Resignation, <strong>als</strong>o die Wiedergeburt, eingetreten ist,<br />

<strong>als</strong>dann die Moralität oder Immoralität des frühem<br />

Wandels gleichgültig wird, <strong>und</strong> gebraucht auch hier<br />

wieder den von den Brahmanen so oft angeführten<br />

Spruch: Finditur nodus cordis, dissolvuntur omnes<br />

dubitationes, ejusque opera evanescunt, viso supremo<br />

illo (Sancara, sloca 32). So anstößig nun<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!