02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64788 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1713<br />

mögen, <strong>als</strong> eine gefabelte eigenschaftslose Materie,<br />

die dabei ein absolutes Objekt, d.h. ein Objekt ohne<br />

Subjekt wäre, <strong>und</strong> zweitens keine andere Thätigkeit,<br />

<strong>als</strong> Bewegung <strong>und</strong> Stoß: diese zwei allein sind ihnen<br />

faßlich, <strong>und</strong> daß auf sie Alles zurücklaufe, ist ihre<br />

Voraussetzung a priori: denn sie sind ihr Ding an<br />

sich. <strong>Die</strong>ses Ziel zu erreichen, wird die Lebenskraft<br />

auf chemische Kräfte (welche insidiös <strong>und</strong> unberechtigt<br />

Molekularkräfte genannt werden) <strong>und</strong> alle Processe<br />

der unorganischen Natur auf Mechanismus, d.h.<br />

Stoß <strong>und</strong> Gegenstoß zurückgeführt. Und so wäre denn<br />

am Ende die ganze <strong>Welt</strong>, mit allen Dingen darin, bloß<br />

ein mechanisches Kunststück, gleich den durch<br />

Hebel, Räder <strong>und</strong> Sand getriebenen Spielzeugen, welche<br />

ein Bergwerk, oder ländlichen Betrieb darstellen.<br />

– <strong>Die</strong> Quelle des Uebels ist, daß durch die viele<br />

Handarbeit des Experimentirens die Kopfarbeit des<br />

Denkens aus der Uebung gekommen ist. <strong>Die</strong> Tiegel<br />

<strong>und</strong> Volta'schen Säulen sollen dessen Funktionen<br />

übernehmen: daher auch der prof<strong>und</strong>e Abscheu gegen<br />

alle Philosophie. –<br />

Man könnte nun aber die Sache auch so wenden,<br />

daß man sagte, der Materialismus, wie er bisher aufgetreten,<br />

wäre bloß dadurch mißlungen, daß er die<br />

Materie, aus der er die <strong>Welt</strong> zu konstruiren gedachte,<br />

nicht genugsam gekannt <strong>und</strong> daher, statt ihrer, es mit<br />

einem eigenschaftslosen Wechselbalg derselben zu<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!