02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

65301 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 2226<br />

<strong>und</strong> Buddhaismus, <strong>und</strong> auch das ächte Christenthum<br />

thun); weil diese es sind, die zur Verneinung des <strong>Wille</strong>ns<br />

zum Leben leiten. Im Neuen Testamente ist die<br />

<strong>Welt</strong> dargestellt <strong>als</strong> ein Jammerthal, das Leben <strong>als</strong> ein<br />

Läuterungsproceß, <strong>und</strong> ein Marterinstrument ist das<br />

Symbol des Christenthums. Daher beruhte, <strong>als</strong> Leibnitz,<br />

Shaftesbury, Bolingbroke <strong>und</strong> Pope mit dem<br />

Optimismus hervortraten, der Anstoß, den man allgemein<br />

daran nahm, hauptsächlich darauf, daß der Optimismus<br />

mit dem Christenthum unvereinbar sei; wie<br />

dies Voltaire, in der Vorrede zu seinem vortrefflichen<br />

Gedichte Le désastre de Lisbonne, welches ebenfalls<br />

ausdrücklich gegen den Optimismus gerichtet ist, berichtet<br />

<strong>und</strong> erläutert. Was diesen großen Mann, den<br />

ich, den Schmähungen feiler Deutscher Tintenklexer<br />

gegenüber, so gern lobe, entschieden höher <strong>als</strong> Rousseau<br />

stellt, indem es die größere Tiefe seines Denkens<br />

bezeugt, sind drei Einsichten, zu denen er gelangt<br />

war: 1) die von der überwiegenden Größe des Uebels<br />

<strong>und</strong> vom Jammer des Daseyns, davon er tief durchdrungen<br />

ist; 2) die von der strengen Necessitation der<br />

<strong>Wille</strong>nsakte; 3) die von der Wahrheit des<br />

Locke'schen Satzes, daß möglicherweise das Denkende<br />

auch materiell seyn könne; während Rousseau<br />

alles <strong>Die</strong>ses durch Deklamationen bestreitet, in seiner<br />

Profession de foi du vicaire Savoyard, einer flachen,<br />

protestantischen Pastorenphilosophie; wie er denn<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!