02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

63244 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 169<br />

das Beharren der Materie abzuleiten ist. <strong>Die</strong> eigentliche<br />

Begründung aller in diesem Sinn metaphysisch<br />

genannter Wahrheiten, d.h. abstrakter Ausdrücke der<br />

nothwendigen <strong>und</strong> allgemeinen Formen des Erkennens,<br />

kann nicht wieder in abstrakten Sätzen liegen;<br />

sondern nur im unmittelbaren, sich durch apodiktische<br />

<strong>und</strong> keine Widerlegung besorgende Aussagen a<br />

priori k<strong>und</strong> gebenden Bewußtsein der Formen des<br />

Vorstellens. Will man dennoch einen Beweis derselben<br />

geben, so kann dieser nur darin bestehn, daß man<br />

nachweist, in irgend einer nicht bezweifelten Wahrheit<br />

sei die zu beweisende schon <strong>als</strong> Theil, oder <strong>als</strong><br />

Voraussetzung enthalten: so habe ich z. B, gezeigt,<br />

daß alle empirische Anschauung schon die Anwendung<br />

des Gesetzes der Kausalität enthält, dessen Erkenntniß<br />

daher Bedingung aller Erfahrung ist <strong>und</strong><br />

darum nicht erst durch diese gegeben <strong>und</strong> bedingt<br />

seyn kann, wie Hume behauptete. – Beweise sind<br />

überhaupt weniger für die, welche lernen, <strong>als</strong> für die,<br />

welche disputiren wollen. <strong>Die</strong>se leugnen hartnäckig<br />

die unmittelbar begründete Einsicht: nur die Wahrheit<br />

kann nach allen Seiten konsequent seyn; man muß<br />

daher jenen zeigen, daß sie unter einer Gestalt <strong>und</strong><br />

mittelbar zugeben, was sie unter einer andern Gestalt<br />

<strong>und</strong> unmittelbar leugnen, <strong>als</strong>o den logisch nothwendigen<br />

Zusammenhang zwischen dem Geleugneten <strong>und</strong><br />

dem Zugestandenen.<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!