02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64805 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1730<br />

gerten Kombination gleich kommt. Statt nun, nach<br />

Weise des Anaxagoras, das uns bloß aus der animalischen<br />

Natur bekannte <strong>und</strong> auf ihre Zwecke allein berechnete<br />

Hülfsmittel einer Intelligenz herbei zu ziehn,<br />

welche von außen hinzukommend, die ein Mal vorhandenen<br />

<strong>und</strong> gegebenen Naturkräfte <strong>und</strong> deren Gesetze<br />

schlau benutzt hätte, um ihre, diesen eigentlich<br />

fremden Zwecke durchzusetzen, – erkennen wir, in<br />

jenen untersten Naturkräften selbst, schon jenen selben<br />

<strong>und</strong> Einen <strong>Wille</strong>n, welcher eben an ihnen seine<br />

erste Aeußerung hat <strong>und</strong>, bereits in dieser seinem Ziel<br />

entgegenstrebend, durch ihre ursprünglichen Gesetze<br />

selbst, auf seinen Endzweck hinarbeitet, welchem<br />

daher Alles, was nach blinden Naturgesetzen geschieht,<br />

nothwendig dienen <strong>und</strong> entsprechen muß; wie<br />

dieses denn auch nicht anders ausfallen kann, sofern<br />

alles Materielle nichts Anderes ist, <strong>als</strong> eben die Erscheinung,<br />

die Sichtbarkeit, die Objektität, des <strong>Wille</strong>ns<br />

zum Leben, welcher Einer ist. Also schon die untersten<br />

Naturkräfte selbst sind von jenem selben <strong>Wille</strong>n<br />

beseelt, der sich nachher in den mit Intelligenz<br />

ausgestatteten, individuellen Wesen, über sein eigenes<br />

Werk verw<strong>und</strong>ert, wie der Nachtwandler am Morgen<br />

über Das, was er im Schlafe vollbracht hat; oder richtiger,<br />

der über seine eigene Gestalt, die er im Spiegel<br />

erblickt, erstaunt. <strong>Die</strong>se hier nachgewiesene Einheit<br />

des Zufälligen mit dem Absichtlichen, des Nothwen-<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!