02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64415 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1340<br />

doch noch nicht auf eigenen Füßen stehn. Ohne die<br />

Schule der Alten wird eure Litteratur in gemeines Geschwätze<br />

<strong>und</strong> platte Philisterei ausarten. – Aus allen<br />

diesen Gründen <strong>als</strong>o ist es mein wohlgemeinter Rath,<br />

daß man der oben gerügten Deutschmichelei ungesäumt<br />

ein Ende mache.<br />

Ferner will ich hier die Gelegenheit nehmen, das<br />

Unwesen zu rügen, welches seit einigen Jahren, auf<br />

unerhörte Weise, mit der deutschen Rechtschreibung<br />

getrieben wird. <strong>Die</strong> Skribler, in jeder Gattung, haben<br />

nämlich so etwas vernommen von Kürze des Ausdrucks,<br />

wissen jedoch nicht, daß diese besteht in sorgfältigem<br />

Weglassen alles Ueberflüssigen, wozu denn<br />

freilich ihre ganze Schreiberei gehört; sondern vermeinen<br />

es dadurch zu erzwingen, daß sie die Worte<br />

beschneiden, wie die Gauner die Münzen, <strong>und</strong> jede<br />

Silbe, die ihnen überflüssig scheint, weil sie den<br />

Werth derselben nicht fühlen, ohne Weiteres abknappen.<br />

Z.B. unsere Vorfahren haben, mit richtigem<br />

Takt, »Beweis« <strong>und</strong> »Verweis«, hingegen »Nachweisung«<br />

gesagt: der feine Unterschied, analog dem zwischen<br />

»Versuch« <strong>und</strong> »Versuchung«, »Betracht« <strong>und</strong><br />

»Betrachtung«, ist den dicken Ohren <strong>und</strong> dicken<br />

Schädeln nicht fühlbar; daher sie das Wort »Nachweis«<br />

erf<strong>und</strong>en haben, welches sogleich in allgemeinen<br />

Gebrauch gekommen ist: denn dazu gehört nur,<br />

daß ein Einfall recht plump <strong>und</strong> ein Schnitzer recht<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!