02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

63475 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 400<br />

sondern jener das Handeln leitet, welches eben dadurch<br />

unvernünftig wird: demnach ist der Eindruck<br />

der Gegenwart auf sie sehr mächtig, reißt sie hin zum<br />

Unüberlegten, zum Affekt, zur Leidenschaft. Daher<br />

auch, <strong>und</strong> überhaupt weil ihre Erkenntniß sich zum<br />

Theil dem <strong>Die</strong>nste des <strong>Wille</strong>ns entzogen hat, werden<br />

sie im Gespräche nicht sowohl an die Person denken,<br />

zu der, sondern mehr an die Sache, wovon sie reden,<br />

die ihnen lebhaft vorschwebt: daher werden sie für ihr<br />

Interesse zu objektiv urtheilen oder erzählen, nicht<br />

verschweigen, was klüger verschwiegen bliebe u.s.w.<br />

Daher endlich sind sie zu Monologen geneigt <strong>und</strong><br />

können überhaupt mehrere Schwächen zeigen, die<br />

sich wirklich dem Wahnsinn nähern. Daß Genialität<br />

<strong>und</strong> Wahnsinn eine Seite haben, wo sie an einander<br />

gränzen, ja in einander übergehn, ist oft bemerkt <strong>und</strong><br />

sogar die dichterische Begeisterung eine Art Wahnsinn<br />

genannt worden: amabilis insania nennt sie<br />

Horaz (Od. III, 4) <strong>und</strong> »holden Wahnsinn« Wieland<br />

im Eingang zum »Oberon«. Selbst Aristoteles soll,<br />

nach Seneka's Anführung (de tranq. animi, 15, 16),<br />

gesagt haben: Nullum magnum ingenium sine mixtura<br />

dementiae fuit. Plato drückt es, im oben angeführten<br />

Mythos von der finstern Höhle (de Rep. 7), dadurch<br />

aus, daß er sagt: <strong>Die</strong>jenigen, welche außerhalb<br />

der Höhle das wahre Sonnenlicht <strong>und</strong> die wirklich seienden<br />

Dinge (die Ideen) geschaut haben, können<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!