02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64678 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1603<br />

an sich der <strong>Wille</strong> sei, vielmehr daselbst S. 13 sagt:<br />

»Unmöglich kann die Lebenskraft das Wesen seyn,<br />

welches wir nur durch unser Bewußtsein kennen, da<br />

die meisten Bewegungen ohne unser Bewußtsein vorgehn.<br />

<strong>Die</strong> Behauptung, daß dieses Wesen, dessen einziger<br />

uns bekannter Charakter Bewußtseyn ist, auch<br />

ohne Bewußtseyn auf den Körper wirke, ist wenigstens<br />

ganz willkürlich <strong>und</strong> unbewiesen«; <strong>und</strong> S. 14:<br />

»Gegen die Meinung, daß alle lebendige Bewegung<br />

Wirkung der Seele sei, sind, wie ich glaube, Haller's<br />

Einwürfe unwiderleglich«; – wenn ich ferner bedenke,<br />

daß er sein Buch »Ueber die Anwendung der Kälte«,<br />

worin der <strong>Wille</strong> mit einem Male so entschieden <strong>als</strong><br />

Lebenskraft auftritt, im siebzigsten Jahre geschrieben<br />

hat, einem Alter, in welchem wohl noch Niemand originelle<br />

Gr<strong>und</strong>gedanken zuerst gefaßt hat; – wenn ich<br />

dabei noch berücksichtige, daß er sich gerade meiner<br />

Ausdrücke »<strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong>«, nicht aber der<br />

sonst viel gebräuchlicheren »Begehrungs- <strong>und</strong> Erkenntniß-Vermögen«<br />

bedient: – bin ich, meiner frühem<br />

Voraussetzung entgegen, jetzt der Ueberzeugung<br />

daß er seinen Gr<strong>und</strong>gedanken von mir entlehnt <strong>und</strong>,<br />

mit der heut zu Tage in der gelehrten <strong>Welt</strong> üblichen<br />

Redlichkeit, davon geschwiegen hat. Das Nähere hierüber<br />

findet man in der zweiten Auflage der Schrift<br />

»Ueber den <strong>Wille</strong>n in der Natur«, S. 14.<br />

<strong>Die</strong> Thesis, welche uns in gegenwärtigem Kapitel<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!