02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64120 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1045<br />

Leidenschaften jeder Art preisgegeben sind. Ich habe<br />

bereits am Ende des ersten Buches auseinandergesetzt,<br />

daß, meiner Ansicht nach, die Stoische Ethik<br />

ursprünglich nichts, <strong>als</strong> eine Anweisung zu einem eigentlich<br />

vernünftigen Leben, in diesem Sinne, war.<br />

Ein solches preiset auch Horatius wiederholentlich an<br />

sehr vielen Stellen. Dahin gehört auch sein Nil admirari,<br />

<strong>und</strong> dahin ebenfalls das Delphische Mêden<br />

agan. Nil admirari mit »Nichts bew<strong>und</strong>ern« zu übersetzen<br />

ist ganz f<strong>als</strong>ch. <strong>Die</strong>ser Horazische Ausspruch<br />

geht nicht sowohl auf das Theoretische, <strong>als</strong> auf das<br />

Praktische, <strong>und</strong> will eigentlich sagen: »Schätze keinen<br />

Gegenstand unbedingt, vergaffe dich in nichts, glaube<br />

nicht, daß der Besitz irgend einer Sache Glücksäligkeit<br />

verleihen könne: jede unsägliche Begierde auf<br />

einen Gegenstand ist nur eine neckende Chimäre, die<br />

man eben so gut, aber viel leichter, durch verdeutlichte<br />

Erkenntniß, <strong>als</strong> durch errungenen Besitz, los werden<br />

kann.« In diesem Sinne gebraucht das admirari<br />

auch Cicero, De divinatione, II, 2. Was Horaz meint,<br />

ist <strong>als</strong>o die athambia <strong>und</strong> akataplêxis, auch athaumasia,<br />

welche schon Demokritos <strong>als</strong> das höchste Gut<br />

pries (siehe Clem. Alex. Strom., II, 21, <strong>und</strong> vgl. Strabo,<br />

1, S. 98 <strong>und</strong> 105). – Von Tugend <strong>und</strong> Laster ist<br />

bei solcher Vernünftigkeit des Wandels eigentlich<br />

nicht die Rede, aber dieser praktische Gebrauch der<br />

Vernunft macht das eigentliche Vorrecht, welches der<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!