02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

63954 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 879<br />

schätzbares Verdienst erworben, ja das wichtigste<br />

Werk der Deutschen Litteratur vielleicht vom Untergange<br />

gerettet hat; <strong>und</strong> dies soll man ihm nie vergessen.<br />

Aber Keiner bilde sich ein, die »Kritik der reinen<br />

Vernunft« zu kennen <strong>und</strong> einen deutlichen Begriff von<br />

Kants Lehre zu haben, wenn er jene nur in der zweiten,<br />

oder einer der folgenden Auflagen gelesen hat;<br />

das ist schlechterdings unmöglich: denn er hat nur<br />

einen verstümmelten, verdorbenen, gewissermaaßen<br />

unächten Text gelesen. Es ist meine Pflicht, <strong>Die</strong>s hier<br />

entschieden <strong>und</strong> zu Jedermanns Warnung auszusprechen.<br />

Mit der in der ersten Auflage der »Kritik der reinen<br />

Vernunft« so deutlich ausgesprochenen, entschieden<br />

idealistischen Gr<strong>und</strong>ansicht steht jedoch die Art, wie<br />

Kant das Ding an sich einführt, in unleugbarem Widerspruch,<br />

<strong>und</strong> ohne Zweifel ist dies der Hauptgr<strong>und</strong>,<br />

warum er in der zweiten Auflage die angegebene idealistische<br />

Hauptstelle supprimirte, <strong>und</strong> sich geradezu<br />

gegen den Berkeleyschen Idealismus erklärte, wodurch<br />

er jedoch nur Inkonsequenzen in sein Werk<br />

brachte, ohne dem Hauptgebrechen desselben abhelfen<br />

zu können. <strong>Die</strong>ses ist bekanntlich die Einführung<br />

des Dinges an sich, auf die von ihm gewählte Weise,<br />

deren Unstatthaftigkeit von G. E. Schulze im »Aenesidemus«<br />

weitläuftig dargethan <strong>und</strong> bald <strong>als</strong> der unhaltbare<br />

Punkt seines Systems anerkannt wurde. <strong>Die</strong><br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!