02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

65323 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 2248<br />

dies leicht den wahren in Gefahr setzen.<br />

Das Eigenthumsrecht entsteht, nach meiner Darstellung,<br />

allein durch die Bearbeitung der Dinge.<br />

<strong>Die</strong>se schon oft ausgesprochene Wahrheit findet eine<br />

beachtenswerthe Bestätigung darin, daß sie sogar in<br />

praktischer Hinsicht geltend gemacht wird, in einer<br />

Aeußerung des Nordamerikanischen Ex-Präsidenten<br />

Quincy Adams, welche zu finden ist in der Quarterly<br />

Review von 1840, Nr. 130, wie auch, Französisch, in<br />

der Bibliothèque universelle de Genêve 1840, Juillet,<br />

No. 55. Ich will sie hier Deutsch wiedergeben: »Einige<br />

Moralisten haben das Recht der Europäer, in den<br />

Landstrichen der Amerikanischen Urvölker sich niederzulassen,<br />

in Zweifel gezogen. Aber haben sie die<br />

Frage reiflich erwogen? In Bezug auf den größten<br />

Theil des Landes, beruht das Eigenthumsrecht der Indianer<br />

selbst auf einer zweifelhaften Gr<strong>und</strong>lage. Allerdings<br />

würde das Naturrecht ihnen ihre angebauten<br />

Felder, ihre Wohngebäude, hinreichendes Land für<br />

ihren Unterhalt <strong>und</strong> Alles, was persönliche Arbeit<br />

einem Jeden noch außerdem verschafft hätte, zusichern.<br />

Aber welches Recht hat der Jäger auf den weiten<br />

Wald, den er, seine Beute verfolgend, zufällig<br />

durchlaufen hat?« u.s.f. – Eben so haben <strong>Die</strong>, welche<br />

in unsern Tagen sich veranlaßt sahen, den Kommunismus<br />

mit Gründen zu bekämpfen (z.B. der Erzbischof<br />

von Paris, in einem Hirtenbriefe, im Juni 1851),<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!