02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64545 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1470<br />

Objekt aber muß etwas an sich selbst seyn <strong>und</strong> nicht<br />

bloß etwas für Andere: denn sonst wäre es schlechthin<br />

nur <strong>Vorstellung</strong>, <strong>und</strong> wir hätten einen absoluten<br />

Idealismus, der am Ende theoretischer Egoismus<br />

würde, bei welchem alle Realität wegfällt <strong>und</strong> die<br />

<strong>Welt</strong> zum bloßen subjektiven Phantasma wird. Wenn<br />

wir inzwischen, ohne weiter zu fragen, bei der <strong>Welt</strong><br />

<strong>als</strong> <strong>Vorstellung</strong> ganz <strong>und</strong> gar stehn bleiben; so ist es<br />

freilich einerlei, ob ich die Objekte für <strong>Vorstellung</strong>en<br />

in meinem Kopfe, oder für in Zeit <strong>und</strong> Raum sich darstellende<br />

Erscheinungen erkläre: weil eben Zeit <strong>und</strong><br />

Raum selbst nur in meinem Kopfe sind. In diesem<br />

Sinne ließe sich <strong>als</strong>dann eine Identität des Idealen <strong>und</strong><br />

Realen immerhin behaupten: jedoch wäre, nachdem<br />

Kant dagewesen, nichts Neues damit gesagt. Ueberdies<br />

aber wäre dadurch das Wesen der Dinge <strong>und</strong> der<br />

erscheinenden <strong>Welt</strong> offenbar nicht erschöpft; sondern<br />

man stände damit noch immer erst auf der idealen<br />

Seite. <strong>Die</strong> reale Seite muß etwas von der <strong>Welt</strong> <strong>als</strong><br />

<strong>Vorstellung</strong> toto genere Verschiedenes seyn, nämlich<br />

Das, was die Dinge an sich selbst sind: <strong>und</strong> diese<br />

gänzliche Diversität des Idealen <strong>und</strong> Realen ist es,<br />

welche Kant am gründlichsten nachgewiesen hat.<br />

Locke nämlich hatte den Sinnen die Erkenntniß der<br />

Dinge, wie sie an sich sind, abgesprochen; Kant aber<br />

sprach sie auch dem anschauenden Verstande ab,<br />

unter welchem Namen ich hier Das, was er die reine<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!