02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

65349 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 2274<br />

elle Leben so kurz. In diesem Sinne gedacht sind die<br />

Ceremonien, Gebete <strong>und</strong> Ermahnungen der Brahmanen<br />

zur Zeit des Todes, wie man sie im Upanischad<br />

an mehreren Stellen aufbewahrt findet, <strong>und</strong> eben so<br />

die Christliche Fürsorge für gehörige Benutzung der<br />

Sterbest<strong>und</strong>e, mittelst Ermahnung, Beichte, Kommunion<br />

<strong>und</strong> letzte Oelung: daher auch die Christlichen<br />

Gebete um Bewahrung vor einem plötzlichen Ende.<br />

Daß heut zu Tage Viele gerade dieses sich wünschen,<br />

beweist eben nur, daß sie nicht mehr auf dem Christlichen<br />

Standpunkt stehn, welcher der der Verneinung<br />

des <strong>Wille</strong>ns zum Leben ist, sondern auf dem der Bejahung,<br />

welcher der heidnische ist.<br />

Der aber wird am wenigsten fürchten im Tode zu<br />

nichts zu werden, der erkannt hat, daß er schon jetzt<br />

nichts ist, <strong>und</strong> der mithin keinen Antheil mehr an seiner<br />

individuellen Erscheinung nimmt, indem in ihm<br />

die Erkenntniß den <strong>Wille</strong>n gleichsam verbrannt <strong>und</strong><br />

verzehrt hat, so daß kein <strong>Wille</strong>, <strong>als</strong>o keine Sucht nach<br />

individualem Daseyn in ihm mehr übrig ist.<br />

<strong>Die</strong> Individualität inhärirt zwar zunächst dem Intellekt,<br />

der, die Erscheinung abspiegelnd, der Erscheinung<br />

angehört, welche das principium individuationis<br />

zur Form hat. Aber sie inhärirt auch dem <strong>Wille</strong>n,<br />

sofern der Charakter individuell ist: dieser selbst jedoch<br />

wird in der Verneinung des <strong>Wille</strong>ns aufgehoben.<br />

<strong>Die</strong> Individualität inhärirt <strong>als</strong>o dem <strong>Wille</strong>n nur in sei-<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!