02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64630 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1555<br />

daher Walter Scott in Nigels fortunes am alten Wucherer<br />

gezeigt, wie brennender Geiz, Egoismus <strong>und</strong><br />

Unredlichkeit noch in voller Blüthe stehn, gleich den<br />

Giftpflanzen im Herbst, <strong>und</strong> sich noch heftig äußern,<br />

nachdem der Intellekt schon kindisch geworden. <strong>Die</strong><br />

einzigen Veränderungen, welche in unsern Neigungen<br />

vorgehn, sind solche, welche unmittelbare Folgen der<br />

Abnahme unserer Körperkräfte <strong>und</strong> damit der Fähigkeiten<br />

zum Genießen sind: so wird die Wollust der<br />

Völlerei Platz machen, die Prachtliebe dem Geiz, <strong>und</strong><br />

die Eitelkeit der Ehrsucht; eben wie der Mann, welcher,<br />

ehe er noch einen Bart hatte, einen f<strong>als</strong>chen anklebte,<br />

späterhin seinen grau gewordenen Bart braun<br />

färben wird. Während <strong>als</strong>o alle organischen Kräfte,<br />

die Muskelstärke, die Sinne, das Gedächtniß, Witz,<br />

Verstand, Genie, sich abnutzen <strong>und</strong> im Alter stumpf<br />

werden, bleibt der <strong>Wille</strong> allein unversehrt <strong>und</strong> unverändert:<br />

der Drang <strong>und</strong> die Richtung des Wollens<br />

bleibt die selbe. Ja, in manchen Stücken zeigt sich im<br />

Alter der <strong>Wille</strong> noch entschiedener: so, in der Anhänglichkeit<br />

am Leben, welche bekanntlich zunimmt;<br />

sodann in der Festigkeit <strong>und</strong> Beharrlichkeit bei Dem,<br />

was er ein Mal ergriffen hat, im Eigensinn; welches<br />

daraus erklärlich ist, daß die Empfänglichkeit des Intellekts<br />

für andere Eindrücke <strong>und</strong> dadurch die Beweglichkeit<br />

des <strong>Wille</strong>ns durch hinzuströhmende Motive<br />

abgenommen hat: daher die Unversöhnlichkeit des<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!