02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

63390 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 315<br />

ches sich meistens auch räumlich durch ein Auseinandergehn<br />

in entgegengesetzte Richtungen offenbart, ein<br />

Gr<strong>und</strong>typus fast aller Erscheinungen der Natur, vom<br />

Magnet <strong>und</strong> Krystall bis zum Menschen ist. In China<br />

ist jedoch diese Erkenntniß seit den ältesten Zeiten<br />

gangbar, in der Lehre vom Gegensatz des Yin <strong>und</strong><br />

Yang. – Ja, weil eben alle Dinge der <strong>Welt</strong> die Objektität<br />

des einen <strong>und</strong> selben <strong>Wille</strong>ns, folglich dem innern<br />

Wesen nach identisch sind; so muß nicht nur<br />

jene unverkennbare Analogie zwischen ihnen seyn<br />

<strong>und</strong> in jedem Unvollkommeneren sich schon die Spur,<br />

Andeutung, Anlage des zunächst liegenden Vollkommeneren<br />

zeigen; sondern auch, weil alle jene Formen<br />

doch nur der <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Vorstellung</strong> angehören, so läßt<br />

sich sogar annehmen, daß schon in den allgemeinsten<br />

Formen der <strong>Vorstellung</strong>, in diesem eigentlichen<br />

Gr<strong>und</strong>gerüst der erscheinenden <strong>Welt</strong>, <strong>als</strong>o in Raum<br />

<strong>und</strong> Zeit, der Gr<strong>und</strong>typus, die Andeutung, Anlage<br />

alles Dessen, was die Formen füllt, aufzufinden <strong>und</strong><br />

nachzuweisen sei. Es scheint eine dunkle Erkenntniß<br />

hievon gewesen zu seyn, welche der Kabbala <strong>und</strong><br />

aller mathematischen Philosophie der Pythagoreer,<br />

auch der Chinesen, im Y-king, den Ursprung gab: <strong>und</strong><br />

auch in jener Schellingischen Schule finden wir, bei<br />

ihren mannigfaltigen Bestrebungen die Analogie zwischen<br />

allen Erscheinungen der Natur an das Licht zu<br />

ziehn, auch manche, wiewohl unglückliche Versuche,<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!