02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

63820 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 745<br />

verfügt würde, Strafe, <strong>als</strong>o Recht, seyn würde.<br />

Außer dem beschriebenen, mit der Bosheit aus<br />

einer Wurzel, dem sehr heftigen <strong>Wille</strong>n, entsprossenen<br />

<strong>und</strong> daher von ihr unabtrennlichen Leiden, ist ihr<br />

nun aber noch eine davon ganz verschiedene <strong>und</strong> besondere<br />

Pein beigesellt, welche bei jeder bösen Handlung,<br />

diese sei nun bloße Ungerechtigkeit aus Egoismus,<br />

oder reine Bosheit, fühlbar wird <strong>und</strong>, nach der<br />

Länge ihrer Dauer, Gewissensbiß, oder Gewissensangst<br />

heißt. – Wem nun der bisherige Inhalt dieses<br />

vierten Buchs, besonders aber die am Anfange desselben<br />

auseinandergesetzte Wahrheit, daß dem <strong>Wille</strong>n<br />

zum Leben das Leben selbst, <strong>als</strong> sein bloßes Abbild<br />

oder Spiegel, immer gewiß ist, sodann auch die Darstellung<br />

der ewigen Gerechtigkeit, – erinnerlich <strong>und</strong><br />

gegenwärtig sind; der wird finden, daß in Gemäßheit<br />

jener Betrachtungen, der Gewissensbiß keine andere,<br />

<strong>als</strong> folgende Bedeutung haben kann, d.h. sein Inhalt,<br />

abstrakt ausgedrückt, folgender ist, in welchem man<br />

zwei Theile unterscheidet, die aber doch wieder ganz<br />

zusammenfallen <strong>und</strong> <strong>als</strong> völlig vereint gedacht werden<br />

müssen.<br />

So dicht nämlich auch den Sinn des Bösen der<br />

Schleier der Maja umhüllt, d.h. so fest er auch im<br />

principio individuationis befangen ist, demgemäß er<br />

seine Person von jeder andern <strong>als</strong> absolut verschieden<br />

<strong>und</strong> durch eine weite Kluft getrennt ansieht, welche<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!