02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

65017 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1942<br />

mitunter ruchlose Charaktere auftreten lassen, wie<br />

auch viele Thoren, verschrobene Köpfe <strong>und</strong> Narren,<br />

dann aber hin <strong>und</strong> wieder einen Vernünftigen, einen<br />

Klugen, einen Redlichen, einen Guten <strong>und</strong> nur <strong>als</strong> seltenste<br />

Ausnahme einen Edelmüthigen. Im ganzen<br />

Homer ist, meines Bedünkens, kein eigentlich edelmüthiger<br />

Charakter dargestellt, wiewohl manche gute<br />

<strong>und</strong> redliche: im ganzen Shakespeare mögen allenfalls<br />

ein Paar edle, doch keineswegs überschwänglich<br />

edle Charaktere zu finden seyn, etwan die Kordelia,<br />

der Koriolan, schwerlich mehr; hingegen wimmelt es<br />

darin von der oben bezeichneten Gattung. Aber Ifflands<br />

<strong>und</strong> Kotzebues Stücke haben viele edelmüthige<br />

Charaktere; während Goldoni es gehalten hat, wie ich<br />

oben anempfahl, wodurch er zeigt, daß er höher steht.<br />

Hingegen Lessings Minna von Barnhelm laborirt<br />

stark an zu vielem <strong>und</strong> allseitigem Edelmuth: aber gar<br />

so viel Edelmuth, wie der einzige Marquis Posa darbietet,<br />

ist in Goethes sämmtlichen Werken zusammengenommen<br />

nicht aufzutreiben: wohl aber giebt es<br />

ein kleines Deutsches Stück »Pflicht um Pflicht« (ein<br />

Titel wie aus der Kritik der praktischen Vernunft genommen),<br />

welches nur drei Personen hat, jedoch alle<br />

drei von überschwänglichem Edelmuth. –<br />

<strong>Die</strong> Griechen nahmen zu Helden des Trauerspiels<br />

durchgängig königliche Personen; die Neuern meistentheils<br />

auch. Gewiß nicht, weil der Rang dem Han-<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!