02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

63881 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 806<br />

überblickend, oder einen großen <strong>und</strong> unheilbaren<br />

Schmerz betrauernd, doch nicht eigentlich auf die<br />

Verkettung von Umständen hinsieht, die gerade sein<br />

Leben in Trauer stürzten, <strong>und</strong> nicht bei jenem einzelnen<br />

großen Unglück, das ihn traf, stehn bleibt; – denn<br />

bis dahin folgt seine Erkenntniß noch dem Satz vom<br />

Gr<strong>und</strong>e <strong>und</strong> klebt an der einzelnen Erscheinung; er<br />

will auch noch immer das Leben, nur nicht unter den<br />

ihm gewordenen Bedingungen; -sondern er steht erst<br />

dann wirklich ehrwürdig da, wann sein Blick sich<br />

vom Einzelnen zum Allgemeinen erhoben hat, wann<br />

er sein eigenes Leiden nur <strong>als</strong> Beispiel des Ganzen<br />

betrachtet <strong>und</strong> ihm, indem er in ethischer Hinsicht genial<br />

wird, ein Fall für tausende gilt, daher dann das<br />

Ganze des Lebens, <strong>als</strong> wesentliches Leiden aufgefaßt,<br />

ihn zur Resignation bringt. <strong>Die</strong>serwegen ist es ehrwürdig,<br />

wenn in Goethes »Torquato Tasso« die Prinzessin<br />

sich darüber ausläßt, wie ihr eigenes Leben<br />

<strong>und</strong> das der Ihrigen immer traurig <strong>und</strong> freudenlos gewesen<br />

ist, <strong>und</strong> sie dabei ganz ins Allgemeine blickt.<br />

Einen sehr edlen Charakter denken wir uns immer<br />

mit einem gewissen Anstrich stiller Trauer, die nichts<br />

weniger ist, <strong>als</strong> beständige Verdrießlichkeit über die<br />

täglichen Widerwärtigkeiten (eine solche wäre ein unedler<br />

Zug <strong>und</strong> ließe böse Gesinnung fürchten); sondern<br />

ein aus der Erkenntniß hervorgegangenes Bewußtseyn<br />

der Nichtigkeit aller Güter <strong>und</strong> des Leidens<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!