02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

65342 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 2267<br />

Keim zu solcher Ansicht. Bloß das Griechische Heidenthum<br />

<strong>und</strong> der Islam sind ganz optimistisch; daher<br />

im Ersteren die entgegengesetzte Tendenz sich wenigstens<br />

im Trauerspiel Luft machen mußte: im Islam<br />

aber, der, wie die neueste, so auch die schlechteste<br />

aller Religionen ist, trat sie <strong>als</strong> Sufismus auf, diese<br />

sehr schöne Erscheinung, welche durchaus Indischen<br />

Geistes <strong>und</strong> Ursprungs ist <strong>und</strong> jetzt schon über tausend<br />

Jahre fortbesteht. Als Zweck unsers Daseyns ist<br />

in der That nichts Anderes anzugeben, <strong>als</strong> die Erkenntniß,<br />

daß wir besser nicht dawären. <strong>Die</strong>s aber ist<br />

die wichtigste aller Wahrheiten, die daher ausgesprochen<br />

werden muß; so sehr sie auch mit der heutigen<br />

Europäischen Denkweise im Kontrast steht: ist sie<br />

doch dagegen im ganzen nicht-islamisirten Asien die<br />

anerkannteste Gr<strong>und</strong>wahrheit, heute so gut, wie vor<br />

dreitausend Jahren.<br />

Wenn wir nun den <strong>Wille</strong>n zum Leben im Ganzen<br />

<strong>und</strong> objektiv betrachten; so haben wir, dem Gesagten<br />

gemäß, ihn uns zu denken <strong>als</strong> in einem Wahn begriffen,<br />

von welchem zurückzukommen, <strong>als</strong>o sein ganzes<br />

vorhandenes Streben zu verneinen, Das ist, was die<br />

Religionen <strong>als</strong> die Selbstverleugnung, abnegatio sui<br />

ipsius, bezeichnen: denn das eigentliche Selbst ist der<br />

<strong>Wille</strong> zum Leben. <strong>Die</strong> moralischen Tugenden, <strong>als</strong>o<br />

Gerechtigkeit <strong>und</strong> Menschenliebe, da sie, wie ich gezeigt<br />

habe, wenn lauter, daraus entspringen, daß der<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!