02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64851 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1776<br />

Masse dabei ersetzend, sondern auch, wenn, durch<br />

Verlust eines Ader- oder Nerven-Zweiges eine Verbindung<br />

unterbrochen ist, eine neue eröffnet, mittelst<br />

Vergrößerung anderer Adern oder Nerven, ja vielleicht<br />

gar durch Hervortreibung neuer Zweige; welche<br />

ferner für einen erkrankten Theil, oder Funktion, eine<br />

andere vikariren läßt; beim Verlust eines Auges das<br />

andere schärft, <strong>und</strong> beim Verlust eines Sinnes alle übrigen;<br />

welche sogar eine an sich tödtliche Darmw<strong>und</strong>e<br />

bisweilen durch Anwachsen des Mesenterii oder Peritonaei<br />

schließt; kurz, auf das Sinnreichste jedem<br />

Schaden <strong>und</strong> jeder Störung zu begegnen sucht. Ist<br />

hingegen der Schaden durchaus unheilbar, so eilt sie<br />

den Tod zu beschleunigen, <strong>und</strong> zwar um so mehr, je<br />

höherer Art, <strong>als</strong>o je empfindlicher der Organismus ist.<br />

Sogar dies hat sein Analogen im Instinkt der Insekten:<br />

die Wespen nämlich, welche, den ganzen Sommer<br />

hindurch, ihre Larven, mit großer Mühe <strong>und</strong> Arbeit,<br />

vom Ertrag ihrer Räubereien aufgefüttert haben, nun<br />

aber, im Oktober, die letzte Generation derselben dem<br />

Hungertode entgegengehn sehn, erstechen diese.<br />

(Kirby and Spence, Vol. 1, p. 374.) Ja, noch seltsamere<br />

<strong>und</strong> speciellere Analogien lassen sich auffinden,<br />

z.B. diese: wenn die weibliche Hummel (apis terrestris,<br />

bombylius) Eier legt, ergreift die Arbeitshummeln<br />

ein Drang, die Eier zu verschlingen, welcher sechs bis<br />

acht St<strong>und</strong>en anhält <strong>und</strong> befriedigt wird, wenn nicht<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!