02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64887 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1812<br />

<strong>Die</strong>se ist im höhern Grade <strong>und</strong> auf einige Dauer nur<br />

dem Genie eigen, <strong>als</strong> welches eben darin besteht, daß<br />

ein größeres Maaß von Erkenntnißkraft daist, <strong>als</strong> der<br />

<strong>Die</strong>nst eines individuellen <strong>Wille</strong>ns erfordert, welcher<br />

Ueberschuß frei wird <strong>und</strong> nun ohne Bezug auf den<br />

<strong>Wille</strong>n die <strong>Welt</strong> auffaßt. Daß <strong>als</strong>o das Kunstwerk die<br />

Auffassung der Ideen, in welcher der ästhetische<br />

Genuß besteht, so sehr erleichtert, beruht nicht bloß<br />

darauf, daß die Kunst, durch Hervorhebung des Wesentlichen<br />

<strong>und</strong> Aussonderung des Unwesentlichen, die<br />

Dinge deutlicher <strong>und</strong> charakteristischer darstellt, sondern<br />

eben so sehr darauf, daß das zur rein objektiven<br />

Auffassung des Wesens der Dinge erforderte gänzliche<br />

Schweigen des <strong>Wille</strong>ns am sichersten dadurch erreicht<br />

wird, daß das angeschaute Objekt selbst gar<br />

nicht im Gebiete der Dinge liegt, welche einer Beziehung<br />

zum <strong>Wille</strong>n fähig sind, indem es kein Wirkliches,<br />

sondern ein bloßes Bild ist. <strong>Die</strong>s nun gilt nicht<br />

allein von den Werken der bildenden Kunst, sondern<br />

eben so von der Poesie: auch ihre Wirkung ist bedingt<br />

durch die antheilslose, willenlose <strong>und</strong> dadurch rein<br />

objektive Auffassung. <strong>Die</strong>se ist es gerade, welche<br />

einen angeschauten Gegenstand malerisch, einen<br />

Vorgang des wirklichen Lebens poetisch erscheinen<br />

läßt; indem nur sie über die Gegenstände der Wirklichkeit<br />

jenen zauberischen Schimmer verbreitet, welchen<br />

man bei sinnlich angeschauten Objekten das<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!