02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

65425 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 2350<br />

20 Merkwürdig ist, daß schon Augustinus dieses erkannt<br />

hat. Nämlich im vierzehnten Buche De civ. Dei,<br />

c. 6, redet er von den affectionibus animi, welche er,<br />

im vorhergehenden Buche, unter vier Kategorien, cupiditas,<br />

timor, laetitia, tristitia, gebracht hat, <strong>und</strong><br />

sagt: voluntas est quippe in omnibus, imo omnes<br />

nihil aliud, quam voluntates sunt: nam quid est cupiditas<br />

et laetitia, nisi voluntas in eorum consensionem,<br />

quae volumus? et quid est metus atque tristitia,<br />

nisi voluntas in dissensionem ab his, quae nolumus?<br />

etc.<br />

21 Etwas, das wir <strong>als</strong> f<strong>als</strong>ch erkennen, dennoch ernstlich<br />

fürchten; weil das Schlimmste stets der Wahrheit<br />

am nächsten liegt.<br />

22 Durch nichts erbittert Einer die meisten Menschen<br />

mehr, <strong>als</strong> dadurch, daß er seine Ueberlegenheit in der<br />

Konversation zu glänzen an den Tag legt. Für den<br />

Augenblick scheinen sie Wohlgefallen daran zu<br />

haben: aber in ihrem Herzen verfluchen sie ihn, aus<br />

Neid.<br />

23 Den weisesten, glänzendesten, niederträchtigsten<br />

der Menschen.<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!