02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64946 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1871<br />

assimilirt werden, d.h. im System der sich auf unsern<br />

<strong>Wille</strong>n <strong>und</strong> sein Interesse beziehenden Wahrheiten<br />

eine Stelle erhalten, was immer Befriedigenderes er<br />

auch zu verdrängen haben mag. Sobald dies geschehn<br />

ist, schmerzt er schon viel weniger; aber diese Operation<br />

selbst ist oft sehr schmerzlich, geht auch meistens<br />

nur langsam <strong>und</strong> mit Widerstreben von Statten. Inzwischen<br />

kann nur sofern sie jedesmal richtig vollzogen<br />

worden, die Ges<strong>und</strong>heit des Geistes bestehn. Erreicht<br />

hingegen, in einem einzelnen Fall, das Widerstreben<br />

<strong>und</strong> Sträuben des <strong>Wille</strong>ns wider die Aufnahme<br />

einer Erkenntniß den Grad, daß jene Operation<br />

nicht rein durchgeführt wird; werden demnach dem<br />

Intellekt gewisse Vorfälle oder Umstände völlig unterschlagen,<br />

weil der <strong>Wille</strong> ihren Anblick nicht ertragen<br />

kann; wird <strong>als</strong>dann, des nothwendigen Zusammenhangs<br />

wegen, die dadurch entstandene Lücke beliebig<br />

ausgefüllt; – so ist der Wahnsinn da. Denn der<br />

Intellekt hat seine Natur aufgegeben, dem <strong>Wille</strong>n zu<br />

gefallen: der Mensch bildet sich jetzt ein was nicht<br />

ist. Jedoch wird der so entstandene Wahnsinn jetzt<br />

der Lethe unerträglicher Leiden: er war das letzte<br />

Hülfsmittel der geängstigten Natur, d.i. des <strong>Wille</strong>ns.<br />

Beiläufig sei hier ein beachtungswerther Beleg<br />

meiner Ansicht erwähnt. Carlo Gozzi, im Mostro turchino,<br />

Akt I, Scene 2, führt uns eine Person vor, welche<br />

einen Vergessenheit herbeiführenden Zaubertrank<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!