02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64978 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1903<br />

der Kampf zwischen Starrheit <strong>und</strong> Schwere, welchen<br />

die antike Baukunst so offen <strong>und</strong> naiv darlegt, ein<br />

wirklicher <strong>und</strong> wahrer, in der Natur gegründeter ist;<br />

die gänzliche Ueberwindung der Schwere durch die<br />

Starrheit hingegen ein bloßer Schein bleibt, eine Fiktion,<br />

durch Täuschung beglaubigt. – Wie aus dem<br />

hier angegebenen Gr<strong>und</strong>gedanken <strong>und</strong> den oben bemerkten<br />

Eigenthümlichkeiten der Gothischen Baukunst<br />

der mysteriöse <strong>und</strong> hyperphysische Charakter,<br />

welcher derselben zuerkannt wird, hervorgeht, wird<br />

Jeder sich leicht deutlich machen können. Hauptsächlich<br />

entsteht er, wie schon erwähnt, dadurch, daß hier<br />

das Willkürliche an die Stelle des rein Rationellen,<br />

sich <strong>als</strong> durchgängige Angemessenheit des Mittels<br />

zum Zweck K<strong>und</strong>gebenden, getreten ist. Das viele eigentlich<br />

Zwecklose <strong>und</strong> doch so sorgfältig Vollendete<br />

erregt die Voraussetzung unbekannter, unerforschlicher,<br />

geheimer Zwecke, d.i. das mysteriöse Ansehn.<br />

Hingegen ist die glänzende Seite der Gothischen Kirchen<br />

die innere; weil hier die Wirkung des von<br />

schlanken, krystallinisch aufstrebenden Pfeilern getragenen,<br />

hoch hinaufgehobenen <strong>und</strong>, bei verschw<strong>und</strong>ener<br />

Last, ewige Sicherheit verheißenden Kreuzgewölbes<br />

auf das Gemüth eindringt, die meisten der erwähnten<br />

Uebelstände aber draußen liegen. An antiken<br />

Gebäuden ist die Außenseite die vortheilhaftere; weil<br />

man dort Stütze <strong>und</strong> Last besser übersieht, im Innern<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!