02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64890 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1815<br />

wußtseyn ist eigentlich auch die Individualität, <strong>und</strong><br />

mit dieser ihr Leiden <strong>und</strong> ihre Noth, aufgehoben.<br />

Daher habe ich das dann übrig bleibende reine Subjekt<br />

des Erkennens beschrieben <strong>als</strong> das ewige <strong>Welt</strong>auge,<br />

welches, wenn auch mit sehr verschiedenen Graden<br />

der Klarheit, aus allen lebenden Wesen sieht, unberührt<br />

vom Entstehn <strong>und</strong> Vergehn derselben, <strong>und</strong> so,<br />

<strong>als</strong> identisch mit sich, <strong>als</strong> stets Eines <strong>und</strong> das Selbe,<br />

der Träger der <strong>Welt</strong> der beharrenden Ideen, d.i. der<br />

adäquaten Objektität des <strong>Wille</strong>ns, ist; während das<br />

individuelle <strong>und</strong> durch die aus dem <strong>Wille</strong>n entspringende<br />

Individualität in seinem Erkennen getrübte<br />

Subjekt, nur einzelne Dinge zum Objekt hat <strong>und</strong> wie<br />

diese selbst vergänglich ist. – In dem hier bezeichneten<br />

Sinne kann man Jedem ein zwiefaches Daseyn<br />

beilegen. Als <strong>Wille</strong>, <strong>und</strong> daher <strong>als</strong> Individuum, ist er<br />

nur Eines <strong>und</strong> dieses Eine ausschließlich, welches ihm<br />

vollauf zu thun <strong>und</strong> zu leiden giebt. Als rein objektiv<br />

Vorstellendes ist er das reine Subjekt der Erkenntniß,<br />

in dessen Bewußtseyn allein die objektive <strong>Welt</strong> ihr<br />

Daseyn hat: <strong>als</strong> solches ist er alle Dinge, sofern er sie<br />

anschaut, <strong>und</strong> in ihm ist ihr Daseyn ohne Last <strong>und</strong><br />

Beschwerde. Es ist nämlich sein Daseyn, sofern es in<br />

seiner <strong>Vorstellung</strong> existirt; aber da ist es ohne <strong>Wille</strong>.<br />

Sofern es hingegen <strong>Wille</strong> ist, ist es nicht in ihm. Wohl<br />

ist Jedem in dem Zustande, wo er alle Dinge ist; wehe<br />

da, wo er ausschließlich Eines ist. – Jeder Zustand,<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!