02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64904 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1829<br />

<strong>Die</strong> Anschauung nun aber ist es, welcher zunächst<br />

das eigentliche <strong>und</strong> wahre Wesen der Dinge, wenn<br />

auch noch bedingterweise, sich aufschließt <strong>und</strong> offenbart.<br />

Alle Begriffe, alles Gedachte, sind ja nur Abstraktionen,<br />

mithin Theilvorstellungen aus jener, <strong>und</strong><br />

bloß durch Wegdenken entstanden. Alle tiefe Erkenntniß,<br />

sogar die eigentliche Weisheit, wurzelt in<br />

der anschaulichen Auffassung der Dinge; wie wir<br />

dies in den Ergänzungen zum ersten Buch ausführlich<br />

betrachtet haben. Eine anschauliche Auffassung ist<br />

allemal der Zeugungsproceß gewesen, in welchem<br />

jedes ächte Kunstwerk, jeder unsterbliche Gedanke,<br />

den Lebensfunken erhielt. Alles Urdenken geschieht<br />

in Bildern. Aus Begriffen hingegen entspringen die<br />

Werke des bloßen Talents, die bloß vernünftigen Gedanken,<br />

die Nachahmungen <strong>und</strong> überhaupt alles auf<br />

das gegenwärtige Bedürfniß <strong>und</strong> die Zeitgenossenschaft<br />

allein Berechnete.<br />

Wäre nun aber unsere Anschauung stets an die<br />

reale Gegenwart der Dinge geb<strong>und</strong>en; so würde ihr<br />

Stoff gänzlich unter der Herrschaft des Zufalls stehn,<br />

welcher die Dinge selten zur rechten Zeit herbeibringt,<br />

selten zweckmäßig ordnet <strong>und</strong> meistens sie in<br />

sehr mangelhaften Exemplaren uns vorführt. Deshalb<br />

bedarf es der Phantasie, um alle bedeutungsvollen<br />

Bilder des Lebens zu vervollständigen, zu ordnen,<br />

auszumalen, festzuhalten <strong>und</strong> beliebig zu wiederho-<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!