02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64345 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1270<br />

nender genommen <strong>und</strong> demnach simpliciter konvertirt<br />

wird: »wo keine Körper seyn können, da ist kein<br />

Raum«. Aber jener Satz ist, genau betrachtet, ein allgemein<br />

bejahender, nämlich dieser: »alles Raumlose<br />

ist körperlos«: er darf <strong>als</strong>o nicht simpliciter konvertirt<br />

werden. Jedoch läßt nicht jeder Beweis aus abstrakten<br />

Begriffen, mit einem Ergebniß, welches der Anschauung<br />

offenbar widerstreitet (wie hier die Endlichkeit<br />

des Raumes), sich auf so einen logischen Fehler zurückführen.<br />

Denn das Sophistische liegt nicht immer<br />

in der Form, sondern oft in der Materie, in den Prämissen<br />

<strong>und</strong> in der Unbestimmtheit der Begriffe <strong>und</strong><br />

ihres Umfangs. Hiezu finden sich zahlreiche Belege<br />

bei Spinoza, dessen Methode es ja ist, aus Begriffen<br />

zu beweisen; man sehe z.B. die erbärmlichen Sophismen,<br />

in seiner Ethica, P. IV, prop. 29-31, mittelst der<br />

Vieldeutigkeit der schwankenden Begriffe convenire<br />

<strong>und</strong> commune habere. Doch verhindert Dergleichen<br />

nicht, daß den Neo-Spinozisten unserer Tage Alles,<br />

was er gesagt hat, <strong>als</strong> ein Evangelium gilt. Besonders<br />

sind unter ihnen die Hegelianer, deren es wirklich<br />

noch einige giebt, belustigend, durch ihre traditionelle<br />

Ehrfurcht vor seinem Satz omnis determinatio est negatio,<br />

bei welchem sie, dem scharlatanischen Geiste<br />

der Schule gemäß, ein Gesicht machen, <strong>als</strong> ob er die<br />

<strong>Welt</strong> aus den Angeln zu heben vermöchte; während<br />

man keinen H<strong>und</strong> damit aus dem Ofen locken kann;<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!