02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

63372 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 297<br />

alle an jene gemeinsame Materie gewiesen, in deren<br />

Besitz sie sich zu theilen haben; so bedürfte es nicht<br />

eines solchen Gesetzes, ihre Ansprüche zu bestimmen:<br />

sie könnten alle zugleich <strong>und</strong> neben einander<br />

den unendlichen Raum, eine unendliche Zeit hindurch,<br />

füllen. Nur <strong>als</strong>o weil alle jene Erscheinungen<br />

der ewigen Ideen an eine <strong>und</strong> die selbe Materie gewiesen<br />

sind, mußte eine Regel ihres Ein- <strong>und</strong> Austritts<br />

seyn: sonst würde keine der andern Platz machen.<br />

<strong>Die</strong>sergestalt ist das Gesetz der Kausalität wesentlich<br />

verb<strong>und</strong>en mit dem der Beharrlichkeit der Substanz:<br />

beide erhalten bloß von einander wechselseitig Bedeutung:<br />

eben so aber auch wieder verhalten sich zu<br />

ihnen Raum <strong>und</strong> Zeit. Denn die bloße Möglichkeit<br />

entgegengesetzter Bestimmungen an der selben Materie<br />

ist die Zeit: die bloße Möglichkeit des Beharrens<br />

der selben Materie unter allen entgegengesetzten Bestimmungen<br />

ist der Raum. Darum erklärten wir im<br />

vorigen Buche die Materie <strong>als</strong> die Vereinigung von<br />

Zeit <strong>und</strong> Raum; welche Vereinigung sich zeigt <strong>als</strong><br />

Wechsel der Accidenzien beim Beharren der Substanz,<br />

wovon die allgemeine Möglichkeit eben die<br />

Kausalität, oder das Werden ist. Wir sagten daher<br />

auch, die Materie sei durch <strong>und</strong> durch Kausalität. Wir<br />

erklärten den Verstand <strong>als</strong> das subjektive Korrelat der<br />

Kausalität, <strong>und</strong> sagten, die Materie (<strong>als</strong>o die gesammte<br />

<strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Vorstellung</strong>) sei nur für den Verstand da,<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!