02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

63270 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 195<br />

rung auf dasselbe eine vollkommen genügende Erklärung<br />

ist. Zwei Dinge nämlich sind schlechthin unerklärlich,<br />

d.h. nicht auf das Verhältniß, welches der<br />

Satz vom Gr<strong>und</strong>e ausspricht, zurückzuführen: erstlich,<br />

der Satz vom Gr<strong>und</strong>e selbst, in allen seinen vier<br />

Gestalten, weil er das Princip aller Erklärung ist, dasjenige,<br />

in Beziehung worauf sie allein Bedeutung hat;<br />

<strong>und</strong> zweitens. Das, was nicht von ihm erreicht wird,<br />

woraus aber eben das Ursprüngliche in allen Erscheinungen<br />

hervorgeht: es ist das Ding an sich, dessen Erkenntniß<br />

gar nicht die dem Satz vom Gr<strong>und</strong>e unterworfene<br />

ist. <strong>Die</strong>ses Letztere muß hier nun ganz unverstanden<br />

stehn bleiben, da es erst durch das folgende<br />

Buch, in welchem wir auch diese Betrachtung der<br />

möglichen Leistungen der Wissenschaften wieder aufnehmen<br />

werden, verständlich werden kann. Aber da,<br />

wo die Naturwissenschaft, ja jede Wissenschaft, die<br />

Dinge stehn läßt, indem nicht nur ihre Erklärung<br />

derselben, sondern sogar das Princip dieser Erklärung,<br />

der Satz vom Gr<strong>und</strong>, nicht über diesen Punkt<br />

hinausführt; da nimmt eigentlich die Philosophie die<br />

Dinge wieder auf <strong>und</strong> betrachtet sie nach ihrer, von<br />

jener ganz verschiedenen Weise. – In der Abhandlung<br />

über den Satz vom Gr<strong>und</strong>e, § 51, habe ich gezeigt,<br />

wie, in den verschiedenen Wissenschaften, die eine<br />

oder die andere Gestaltung jenes Satzes Hauptleitfaden<br />

ist: in der That möchte hienach sich vielleicht die<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!