02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64827 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1752<br />

hier, daß die auf die Erhaltung der Species überall so<br />

ängstlich bedachte Natur den heranrückenden Ausfall<br />

eines im kräftigen Alter stehenden Individuums geschwinde<br />

noch durch ein neues ersetzen will; die wirkende<br />

Ursache hingegen ist der in der letzten Periode<br />

der Schwindsucht eintretende ungewöhnlich gereizte<br />

Zustand des Nervensystems. Aus der selben Endursache<br />

ist das analoge Phänomen zu erklären, daß (nach<br />

Oken, »<strong>Die</strong> Zeugung«, S. 65) die mit Arsenik vergiftete<br />

Fliege, aus einem unerklärten Triebe, sich noch<br />

begattet <strong>und</strong> in der Begattung stirbt. – <strong>Die</strong> Endursache<br />

der Pubes, bei beiden Geschlechtern, <strong>und</strong> des<br />

Mons Veneris, beim weiblichen, ist, daß auch bei<br />

sehr magern Subjekten, während der Kopulation, die<br />

Ossa pubis nicht fühlbar werden sollen, <strong>als</strong> welches<br />

Abscheu erregen könnte: die wirkende Ursache hingegen<br />

ist darin zu suchen, daß überall, wo die<br />

Schleimhaut in die äußere Haut übergeht, Haare in<br />

der Nähe wachsen; nächstdem auch darin, daß Kopf<br />

<strong>und</strong> Genitalien gewissermaaßen entgegengesetzte<br />

Pole von einander sind, daher mancherlei Beziehungen<br />

<strong>und</strong> Analogien mit einander haben, zu welchen<br />

auch das Behaartseyn gehört. – <strong>Die</strong> selbe wirkende<br />

Ursache gilt auch vom Barte der Männer: die Endursache<br />

desselben vermuthe ich darin, daß das Pathognomische,<br />

<strong>als</strong>o die, jede innere Bewegung des Gemüths<br />

verrathende schnelle Aenderung der Gesichts-<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!