02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

63531 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 456<br />

ses letztem eben ist es, der eine andere Kunst verhindert,<br />

ihr <strong>als</strong> Schwester zur Seite zu stehn, obgleich<br />

dieselbe, in ästhetischer Rücksicht, ganz eigentlich ihr<br />

<strong>als</strong> Seitenstück beizuordnen ist: ich meine die schöne<br />

Wasserleitungskunst. Denn was die Baukunst für die<br />

Idee der Schwere, wo diese mit der Starrheit verb<strong>und</strong>en<br />

erscheint, leistet, das Selbe leistet jene für die<br />

selbe Idee, da, wo ihr die Flüssigkeit, d.h. Formlosigkeit,<br />

leichteste Verschiebbarkeit, Durchsichtigkeit,<br />

beigesellt ist. Schäumend <strong>und</strong> brausend über Felsen<br />

stürzende Wasserfälle, still zerstäubende Katarakte,<br />

<strong>als</strong> hohe Wassersäulen emporstrebende Springbrunnen<br />

<strong>und</strong> klarspiegelnde Seen offenbaren die Ideen der<br />

flüssigen schweren Materie gerade so, wie die Werke<br />

der Baukunst die Ideen der starren Materie entfalten.<br />

An der nützlichen Wasserleitungskunst findet die<br />

schöne keine Stütze; da die Zwecke dieser sich mit<br />

den ihrigen, in der Regel, nicht vereinigen lassen,<br />

sondern dies nur ausnahmsweise Statt findet, z.B. in<br />

der Cascata di Trevi zu Rom.61<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!