02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

63545 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 470<br />

deren Objektivirung er auf seine Weise beiträgt) aufgefaßt<br />

<strong>und</strong> dargestellt werden: außerdem ist die Darstellung<br />

Porträt, Wiederholung des Einzelnen <strong>als</strong> solchen,<br />

mit allen Zufälligkeiten. Und selbst auch das<br />

Porträt soll, wie Winckelmann sagt, das Ideal des Individuums<br />

seyn.<br />

Jener idealisch aufzufassende Charakter, der die<br />

Hervorhebung einer eigenthümlichen Seite der Idee<br />

der Menschheit ist, stellt sich nun sichtbar dar, theils<br />

durch die bleibende Physiognomie <strong>und</strong> Korporisation,<br />

theils durch vorübergehenden Affekt <strong>und</strong> Leidenschaft,<br />

Modifikation des Erkennens <strong>und</strong> Wollens gegenseitig<br />

durch einander, welches alles sich in Miene<br />

<strong>und</strong> Bewegung ausdrückt. Da das Individuum immer<br />

der Menschheit angehört <strong>und</strong> andererseits die<br />

Menschheit sich immer im Individuo <strong>und</strong> sogar mit<br />

eigenthümlicher idealer Bedeutsamkeit desselben offenbart;<br />

so darf weder die Schönheit durch den Charakter,<br />

noch dieser durch jene aufgehoben werden:<br />

weil Aufhebung des Gattungscharakters durch den des<br />

Individuums Karikatur, <strong>und</strong> Aufhebung des Individuellen<br />

durch den Gattungscharakter Bedeutungslosigkeit<br />

geben würde. Daher wird die Darstellung, indem<br />

sie auf Schönheit ausgeht, welches hauptsächlich die<br />

Skulptur thut, dennoch diese (d.i. den Gattungscharakter)<br />

immer in etwas durch den individuellen Charakter<br />

modificiren <strong>und</strong> die Idee der Menschheit immer<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!