02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64989 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1914<br />

<strong>als</strong> schon erfolgt, auch nicht <strong>als</strong> noch drohend, sondern<br />

<strong>als</strong> gerade jetzt <strong>und</strong> zwar in die Seite geschehend<br />

darstellte: denn dadurch wird der Unterleib eingezogen,<br />

das Schreien daher unmöglich gemacht. <strong>Die</strong>sen<br />

nächsten, eigentlich aber nur sek<strong>und</strong>ären <strong>und</strong> untergeordneten<br />

Gr<strong>und</strong> der Sache hat Goethe richtig herausgef<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong> ihn dargelegt am Ende des elften Buchs<br />

seiner Selbstbiographie, wie auch im Aufsatz über<br />

den Laokoon im ersten Heft der Propyläen; aber der<br />

entferntere, primäre, jenen bedingende Gr<strong>und</strong> ist der<br />

von mir dargelegte. Ich kann die Bemerkung nicht unterdrücken,<br />

daß ich hier zu Goethe wieder im selben<br />

Verhältniß stehe, wie hinsichtlich der Theorie der<br />

Farbe. – In der Sammlung des Herzogs von Aremberg<br />

zu Brüssel befindet sich ein antiker Kopf des Laokoon,<br />

welcher später aufgef<strong>und</strong>en worden. Der Kopf in<br />

der weltberühmten Gruppe ist aber kein restaurirter,<br />

wie auch aus Goethes specieller Tafel aller Restaurationen<br />

dieser Gruppe, welche sich am Ende des ersten<br />

Bandes der Propyläen befindet, hervorgeht <strong>und</strong> zudem<br />

dadurch bestätigt wird, daß der später gef<strong>und</strong>ene<br />

Kopf dem der Gruppe höchst ähnlich ist. Wir müssen<br />

<strong>als</strong>o annehmen, daß noch eine andere antike Repetition<br />

der Gruppe existirt hat, welcher der Arembergische<br />

Kopf angehörte. Derselbe übertrifft, meiner Meinung<br />

nach, sowohl an Schönheit <strong>als</strong> an Ausdruck den der<br />

Gruppe: den M<strong>und</strong> hat er bedeutend weiter offen, <strong>als</strong><br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!