02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64211 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1136<br />

Zum nachdrücklichen Schluß dieser so wichtigen,<br />

wie schwierigen Betrachtung will ich jetzt jene beiden<br />

Abstrakta ein Mal personificirt <strong>und</strong> im Dialog auftreten<br />

lassen, nach dem Vorgang des Prabodha Tschandro<br />

Daya: auch kann man damit einen ähnlichen Dialog<br />

der Materie mit der Form in des Raim<strong>und</strong> Lullius<br />

Duodecim principia philosophiae, c. 1 et 2, vergleichen.<br />

Das Subjekt.<br />

Ich bin, <strong>und</strong> außer mir ist nichts. Denn die <strong>Welt</strong> ist<br />

meine <strong>Vorstellung</strong>.<br />

<strong>Die</strong> Materie.<br />

Vermessener Wahn! Ich, ich bin: <strong>und</strong> außer mir ist<br />

nichts. Denn die <strong>Welt</strong> ist meine vorübergehende<br />

Form. Du bist ein bloßes Resultat eines Theiles dieser<br />

Form <strong>und</strong> durchaus zufällig.<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!