02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

63689 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 614<br />

aus der Verschiedenheit der thierischen <strong>und</strong> menschlichen<br />

Erkenntnißweise. Ferner ist das Hervortreten des<br />

deutlichen <strong>und</strong> entschiedenen Individualcharakters,<br />

der hauptsächlich den Menschen vom Thier, welches<br />

fast nur Gattungscharakter hat, unterscheidet, ebenfalls<br />

durch die, nur mittelst der abstrakten Begriffe<br />

mögliche, Wahl zwischen mehreren Motiven bedingt.<br />

Denn allein nach vorhergegangener Wahl sind die in<br />

verschiedenen Individuen verschieden ausfallenden<br />

Entschlüsse ein Zeichen des individuellen Charakters<br />

derselben, der bei Jedem ein anderer ist; während das<br />

Thun des Thieres nur von der Gegenwart, oder Abwesenheit<br />

des Eindrucks abhängt, vorausgesetzt, daß<br />

derselbe überhaupt ein Motiv für seine Gattung ist.<br />

Daher endlich ist beim Menschen allein der Entschluß,<br />

nicht aber der bloße Wunsch, ein gültiges Zeichen<br />

seines Charakters, für ihn selbst <strong>und</strong> für Andere.<br />

Der Entschluß aber wird allein durch die That gewiß,<br />

für ihn selbst, wie für Andere. Der Wunsch ist bloß<br />

nothwendige Folge des gegenwärtigen Eindrucks, sei<br />

es des äußern Reizes, oder der Innern vorübergehenden<br />

Stimmung, <strong>und</strong> ist daher so unmittelbar nothwendig<br />

<strong>und</strong> ohne Ueberlegung, wie das Thun der Thiere:<br />

daher auch drückt er, eben wie dieses, bloß den Gattungscharakter<br />

aus, nicht den individuellen, d.h. deutet<br />

bloß an, was der Mensch überhaupt, nicht was<br />

das den Wunsch fühlende Individuum zu thun fähig<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!