02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

65269 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 2194<br />

Befriedigung jenes heftigsten aller Triebe <strong>und</strong> Wünsche<br />

knüpft sich der Ursprung eines neuen Daseyns,<br />

<strong>als</strong>o die Durchführung des Lebens, mit allen seinen<br />

Lasten, Sorgen, Nöthen <strong>und</strong> Schmerzen, von Neuem;<br />

zwar in einem andern Individuo: jedoch wenn Beide,<br />

wie sie in der Erscheinung verschieden sind, es auch<br />

schlechthin <strong>und</strong> an sich wären, wo bliebe dann die<br />

ewige Gerechtigkeit? – Das Leben stellt sich dar <strong>als</strong><br />

eine Aufgabe, ein Pensum zum Abarbeiten, <strong>und</strong><br />

daher, in der Regel, <strong>als</strong> ein steter Kampf gegen die<br />

Noth. Demnach sucht Jeder durch <strong>und</strong> davon zu kommen,<br />

so gut es gehn will: er thut das Leben ab, wie<br />

einen Frohndienst, welchen er schuldig war. Wer aber<br />

hat diese Schuld kontrahirt? – Sein Erzeuger, im<br />

Genuß der Wollust. Also dafür, daß der Eine diese<br />

genossen hat, muß der Andere leben, leiden <strong>und</strong> sterben.<br />

Inzwischen wissen wir <strong>und</strong> sehn hier darauf zurück,<br />

daß die Verschiedenheit des Gleichartigen durch<br />

Raum <strong>und</strong> Zeit bedingt ist, welche ich in diesem<br />

Sinne das principium individuationis genannt habe.<br />

Sonst wäre die ewige Gerechtigkeit nicht zu retten.<br />

Eben darauf, daß der Erzeuger im Erzeugten sich<br />

selbst wiedererkennt, beruht die Vaterliebe, vermöge<br />

welcher der Vater bereit ist, für sein Kind mehr zu<br />

thun, zu leiden <strong>und</strong> zu wagen, <strong>als</strong> für sich selbst, <strong>und</strong><br />

zugleich dies <strong>als</strong> seine Schuldigkeit erkennt.<br />

Das Leben eines Menschen, mit seiner endlosen<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!