02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64142 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1067<br />

brach die Bahn, verfehlte übrigens das Ziel.<br />

Bei der Kritik der ästhetischen Urtheilskraft wird<br />

zuvörderst sich uns die Bemerkung aufdringen, daß er<br />

die Methode, welche seiner ganzen Philosophie eigen<br />

ist <strong>und</strong> welche ich oben ausführlich betrachtet habe,<br />

beibehielt: ich meine das Ausgehn von der abstrakten<br />

Erkenntniß, zur Ergründung der anschaulichen, so<br />

daß ihm jene gleichsam <strong>als</strong> camera obscura dient,<br />

um diese darin aufzufangen <strong>und</strong> zu übersehn. Wie, in<br />

der Kritik der reinen Vernunft, die Formen der Urtheile<br />

ihm Aufschluß geben sollten über die Erkenntniß<br />

unserer ganzen anschaulichen <strong>Welt</strong>; so geht er auch in<br />

dieser Kritik der ästhetischen Urtheilskraft nicht vom<br />

Schönen selbst, vom anschaulichen, unmittelbaren<br />

Schönen aus, sondern vom Urtheil über das Schöne,<br />

dem sehr häßlich sogenannten Geschmacksurtheil.<br />

<strong>Die</strong>ses ist ihm sein Problem. Besonders erregt seine<br />

Aufmerksamkeit der Umstand, daß ein solches Urtheil<br />

offenbar die Aussage eines Vorgangs im Subjekt ist,<br />

dabei aber doch so allgemein gültig, <strong>als</strong> beträfe es<br />

eine Eigenschaft des Objekts. <strong>Die</strong>s hat ihn frappirt,<br />

nicht das Schöne selbst. Er geht immer nur von den<br />

Aussagen Anderer aus, vom Urtheil über das Schöne,<br />

nicht vom Schönen selbst. Es ist daher, <strong>als</strong> ob er es<br />

ganz <strong>und</strong> gar nur von Hörensagen, nicht unmittelbar<br />

kennte. Fast eben so könnte ein höchst verständiger<br />

Blinder, aus genauen Aussagen, die er über die Far-<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!