02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

63308 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 233<br />

<strong>und</strong> festhalten, werden wir vergebens erwarten, sie irgend<br />

mittelbar, <strong>als</strong> abgeleitete Erkenntniß wiederzuerhalten.<br />

Sie ist eine Erkenntniß ganz eigener Art, deren<br />

Wahrheit eben deshalb nicht ein Mal eigentlich unter<br />

eine der vier Rubriken gebracht werden kann, in welche<br />

ich in der Abhandlung über den Satz vom Gr<strong>und</strong>,<br />

§ 29 ff., alle Wahrheit getheilt habe, nämlich in logische,<br />

empirische, transcendentale <strong>und</strong> metalogische:<br />

denn sie ist nicht, wie alle jene, die Beziehung einer<br />

abstrakten <strong>Vorstellung</strong> auf eine andere <strong>Vorstellung</strong>,<br />

oder auf die nothwendige Form des intuitiven, oder<br />

des abstrakten Vorstellens; sondern sie ist die Beziehung<br />

eines Urtheils auf das Verhältniß, welches eine<br />

anschauliche <strong>Vorstellung</strong>, der Leib, zu dem hat, was<br />

gar nicht <strong>Vorstellung</strong> ist, sondern ein von dieser toto<br />

genere Verschiedenes: <strong>Wille</strong>. Ich möchte darum diese<br />

Wahrheit vor allen andern auszeichnen <strong>und</strong> sie kat'<br />

exochên philosophische Wahrheit nennen. Den Ausdruck<br />

derselben kann man verschiedentlich wenden,<br />

<strong>und</strong> sagen: mein Leib <strong>und</strong> mein <strong>Wille</strong> sind Eines; –<br />

oder was ich <strong>als</strong> anschauliche <strong>Vorstellung</strong> meinen<br />

Leib nenne, nenne ich, sofern ich desselben auf eine<br />

ganz verschiedene, keiner andern zu vergleichenden<br />

Weise mir bewußt bin, meinen <strong>Wille</strong>n; – oder, mein<br />

Leib ist die Objektivität meines <strong>Wille</strong>ns; – oder, abgesehn<br />

davon, daß mein Leib meine <strong>Vorstellung</strong> ist,<br />

ist er nur noch mein <strong>Wille</strong>; u.s.w.31.<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!