02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64870 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1795<br />

endloser Sorge <strong>und</strong> häufiger Noth, darunter eben das<br />

Leben hingeht. Das Wofür <strong>und</strong> Warum, den Lohn<br />

dafür sieht er freilich nicht; sondern er hat den Werth<br />

jenes Pfandes unbesehens, auf Treu <strong>und</strong> Glauben, angenommen,<br />

<strong>und</strong> weiß nicht, worin er besteht. Daher<br />

habe ich gesagt, daß jene Puppen nicht von außen gezogen<br />

werden, sondern jede das Uhrwerk in sich trägt,<br />

vermöge dessen ihre Bewegungen erfolgen. <strong>Die</strong>ses ist<br />

der <strong>Wille</strong> zum Leben, sich bezeigend <strong>als</strong> ein unermüdliches<br />

Triebwerk, ein unvernünftiger Trieb, der seinen<br />

zureichenden Gr<strong>und</strong> nicht in der Außenwelt hat. Er<br />

hält die Einzelnen fest auf diesem Schauplatz <strong>und</strong> ist<br />

das primum mobile ihrer Bewegungen; während die<br />

äußern Gegenstände, die Motive, bloß die Richtung<br />

derselben im Einzelnen bestimmen: sonst wäre die<br />

Ursache der Wirkung gar nicht angemessen. Denn,<br />

wie jede Aeußerung einer Naturkraft eine Ursache hat,<br />

die Naturkraft selbst aber keine; so hat jeder einzelne<br />

<strong>Wille</strong>nsakt ein Motiv, der <strong>Wille</strong> überhaupt aber keines:<br />

ja, im Gr<strong>und</strong>e ist dies Beides Eins <strong>und</strong> das Selbe.<br />

Ueberall ist der <strong>Wille</strong>, <strong>als</strong> das Metaphysische, der<br />

Gränzstein jeder Betrachtung, über den sie nirgends<br />

hinauskann. Aus der dargelegten Ursprünglichkeit<br />

<strong>und</strong> Unbedingtheit des <strong>Wille</strong>ns ist es erklärlich, daß<br />

der Mensch ein Daseyn voll Noth, Plage, Schmerz,<br />

Angst <strong>und</strong> dann wieder voll Langerweile, welches,<br />

rein objektiv betrachtet <strong>und</strong> erwogen, von ihm verab-<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!