02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64059 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 984<br />

selbst, von denen selbst der Weiseste sich nicht losmachen<br />

<strong>und</strong> vielleicht zwar nach vieler Bemühung<br />

den Irrthum verhüten, den Schein aber, der ihn unaufhörlich<br />

zwackt <strong>und</strong> äfft, niem<strong>als</strong> loswerden kann.«<br />

Danach wären diese Kantischen »Ideen der Vernunft«<br />

dem Fokus zu vergleichen, in welchen die von einem<br />

Hohlspiegel konvergirend zurückgeworfenen Strahlen,<br />

einige Zolle vor seiner Oberfläche, zusammenlaufen,<br />

in Folge wovon, durch einen unvermeidlichen<br />

Verstandesproceß, sich uns daselbst ein Gegenstand<br />

darstellt, welcher ein Ding ohne Realität ist.<br />

Sehr unglücklich ist aber für Jene drei angeblich<br />

nothwendigen Produktionen der reinen theoretischen<br />

Vernunft der Name Ideen gewählt <strong>und</strong> dem Plato entrissen,<br />

der damit die unvergänglichen Gestalten bezeichnete,<br />

welche, durch Zeit <strong>und</strong> Raum vervielfältigt,<br />

in den unzähligen, individuellen, vergänglichen Dingen<br />

unvollkommen sichtbar werden. Plato's Ideen<br />

sind diesem zufolge durchaus anschaulich, wie auch<br />

das Wort, das er wählte, so bestimmt bezeichnet, welches<br />

man nur durch Anschaulichkeiten oder Sichtbarkeiten,<br />

entsprechend übersetzen könnte. Und Kant hat<br />

es sich zugeeignet, um Das zu bezeichnen, was von<br />

aller Möglichkeit der Anschauung so ferne liegt, daß<br />

sogar das abstrakte Denken nur halb dazu gelangen<br />

kann. Das Wort Idee, welches Plato zuerst einführte,<br />

hat auch seitdem, zwei<strong>und</strong>zwanzig Jahrh<strong>und</strong>erte hin-<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!