02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64102 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1027<br />

Vernunft, die Idee von Gott aus dem disjunktiven<br />

Schlüsse hervorgienge, unter Gestalt einer Idee vom<br />

allerre<strong>als</strong>ten Wesen; so würde doch auch bei den Philosophen<br />

des Alterthums diese Idee sich eingef<strong>und</strong>en<br />

haben; aber vom ens realissimum ist nirgends eine<br />

Spur, bei keinem der alten Philosophen, obgleich einige<br />

derselben allerdings einen <strong>Welt</strong>schöpfer, aber<br />

nur <strong>als</strong> Formgeber der ohne ihn vorhandenen Materie,<br />

dêmiourgos, lehren, den sie jedoch einzig <strong>und</strong> allein<br />

nach dem Gesetz der Kausalität erschließen. Zwar<br />

führt Sextus Empirikus (adv. Math., IX, § 88) eine<br />

Argumentation des Kleanthes an, welche Einige für<br />

den ontologischen Beweis halten. <strong>Die</strong>s ist sie jedoch<br />

nicht, sondern ein bloßer Schluß aus der Analogie:<br />

weil nämlich die Erfahrung lehrt, daß auf Erden ein<br />

Wesen immer vorzüglicher, <strong>als</strong> das andere ist, <strong>und</strong><br />

zwar der Mensch, <strong>als</strong> das vorzüglichste, die Reihe<br />

schließt, er jedoch noch viele Fehler hat; so muß es<br />

noch vorzüglichere <strong>und</strong> zuletzt ein allervorzüglichstes<br />

(kratiston, ariston) geben, <strong>und</strong> dieses wäre der Gott.<br />

Ueber die nunmehr folgende ausführliche Widerlegung<br />

der spekulativen Theologie habe ich nur in der<br />

Kürze zu bemerken, daß sie, wie überhaupt die ganze<br />

Kritik der drei sogenannten Ideen der Vernunft, <strong>als</strong>o<br />

die ganze Dialektik der reinen Vernunft, zwar gewissermaaßen<br />

das Ziel <strong>und</strong> der Zweck des ganzen Wer-<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!