02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

63659 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 584<br />

wohl viele Menschen stehn, wenn ihre Erkenntniß mit<br />

ihrem Wollen gleichen Schritt hielte, d.h. wenn sie im<br />

Stande wären, frei von jedem Wahn, sich selbst klar<br />

<strong>und</strong> deutlich zu werden. Denn dieses ist, für die Erkenntniß,<br />

der Standpunkt der gänzlichen Bejahung<br />

des <strong>Wille</strong>ns zum Leben.<br />

Der <strong>Wille</strong> bejaht sich selbst, besagt: indem in seiner<br />

Objektität, d.i. der <strong>Welt</strong> <strong>und</strong> dem Leben, sein eigenes<br />

Wesen Ihm <strong>als</strong> <strong>Vorstellung</strong> vollständig <strong>und</strong><br />

deutlich gegeben wird, hemmt diese Erkenntniß sein<br />

Wollen keineswegs; sondern eben dieses so erkannte<br />

Leben wird auch <strong>als</strong> solches von ihm gewollt, wie bis<br />

dahin ohne Erkenntniß, <strong>als</strong> blinder Drang, so jetzt mit<br />

Erkenntniß, bewußt <strong>und</strong> besonnen. – Das Gegentheil<br />

hievon, die Verneinung des <strong>Wille</strong>ns zum Leben, zeigt<br />

sich, wenn auf jene Erkenntniß das Wollen endet,<br />

indem sodann nicht mehr die erkannten einzelnen Erscheinungen<br />

<strong>als</strong> Motive des Wollens wirken, sondern<br />

die ganze, durch Auffassung der Ideen erwachsene<br />

Erkenntniß des Wesens der <strong>Welt</strong>, die den <strong>Wille</strong>n<br />

spiegelt, zum Quietiv des <strong>Wille</strong>ns wird <strong>und</strong> so der<br />

<strong>Wille</strong> frei sich selbst aufhebt. <strong>Die</strong>se ganz unbekannten<br />

<strong>und</strong> in diesem allgemeinen Ausdruck schwerlich<br />

verständlichen Begriffe werden hoffentlich deutlich<br />

werden, durch die bald folgende Darstellung der Phänomene,<br />

hier Handlungsweisen, in welchen sich einerseits<br />

die Bejahung, in ihren verschiedenen Graden,<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!