02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64884 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1809<br />

tischen Genusses nachgewiesen habe. Sobald hingegen<br />

das Bewußtseyn des eigenen Selbst, <strong>als</strong>o die Subjektivität,<br />

d.i. der <strong>Wille</strong>, wieder das Uebergewicht erhält,<br />

tritt auch ein demselben angemessener Grad von<br />

Unbehagen oder Unruhe ein: von Unbehagen, sofern<br />

die Leiblichkeit (der Organismus, welcher an sich<br />

<strong>Wille</strong> ist) wieder fühlbar wird; von Unruhe, sofern der<br />

<strong>Wille</strong>, auf geistigem Wege, durch Wünsche, Affekte,<br />

Leidenschaften, Sorgen, das Bewußtseyn wieder erfüllt.<br />

Denn überall ist der <strong>Wille</strong>, <strong>als</strong> das Princip der<br />

Subjektivität, der Gegensatz, ja, Antagonist der Erkenntniß.<br />

<strong>Die</strong> größte Koncentration der Subjektivität<br />

besteht im eigentlichen <strong>Wille</strong>nsakt, in welchem wir<br />

daher das deutlichste Bewußtseyn unsers Selbst<br />

haben. Alle andern Erregungen des <strong>Wille</strong>ns sind nur<br />

Vorbereitungen zu ihm: er selbst ist für die Subjektivität<br />

Das, was für den elektrischen Apparat das<br />

Ueberspringen des Funkens ist. – Jede leibliche Empfindung<br />

ist schon an sich Erregung des <strong>Wille</strong>ns <strong>und</strong><br />

zwar öfterer der noluntas, <strong>als</strong> der voluntas. <strong>Die</strong> Erregung<br />

desselben auf geistigem Wege ist die, welche<br />

mittelst der Motive geschieht: hier wird <strong>als</strong>o durch die<br />

Objektivität selbst die Subjektivität erweckt <strong>und</strong> ins<br />

Spiel gesetzt. <strong>Die</strong>s tritt ein, sobald irgend ein Objekt<br />

nicht mehr rein objektiv, <strong>als</strong>o antheilslos, aufgefaßt<br />

wird, sondern, mittelbar oder unmittelbar, Wunsch<br />

oder Abneigung erregt, sei es auch nur mittelst einer<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!