02.11.2013 Aufrufe

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

Die Welt als Wille und Vorstellung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64829 Schopenhauer: <strong>Die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>als</strong> <strong>Wille</strong> <strong>und</strong> <strong>Vorstellung</strong> 1754<br />

allemal zweideutig, <strong>und</strong> läßt uns, zumal wann die<br />

wirkende gef<strong>und</strong>en ist, im Zweifel, ob sie nicht eine<br />

bloß subjektive Ansicht, ein durch unsern Gesichtspunkt<br />

bedingter Schein sei. Hierin aber ist sie manchen<br />

Kunstwerken, z.B. den groben Musivarbeiten,<br />

den Theaterdekorationen <strong>und</strong> dem aus groben Felsenmassen<br />

zusammengesetzten Gott Appennin zu Pratolino<br />

bei Florenz zu vergleichen, welche alle nur in die<br />

Ferne wirksam sind, in der Nähe aber verschwinden,<br />

indem an ihrer Stelle jetzt die wirkende Ursache des<br />

Scheines sichtbar wird: aber die Gestalten sind dennoch<br />

wirklich vorhanden <strong>und</strong> keine bloße Einbildung.<br />

Dem <strong>als</strong>o analog verhalten sich die Endursachen in<br />

der unorganischen Natur, wenn die wirkenden hervortreten.<br />

Ja, wer einen weiten Ueberblick hat, würde es<br />

vielleicht hingehn lassen, wenn man hinzusetzte, daß<br />

es mit den Ominibus ein ähnliches Bewandniß hat.<br />

Wenn übrigens jemand die äußere Zweckmäßigkeit,<br />

welche, wie gesagt, stets zweideutig bleibt, zu<br />

physikotheologischen Demonstrationen mißbrauchen<br />

will, wie dies noch heut zu Tage, hoffentlich jedoch<br />

nur von Engländern, geschieht; so giebt es in dieser<br />

Gattung Beispiele in contrarium, <strong>als</strong>o Ateleologien<br />

genug, ihm das Koncept zu verrücken. Eine der stärksten<br />

bietet uns die Untrinkbarkeit des Meerwassers, in<br />

Folge welcher der Mensch der Gefahr zu verdursten<br />

nirgends mehr ausgesetzt ist, <strong>als</strong> gerade in der Mitte<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!